Seit dem Loipenausflug am 4. Oktober 2025 darf sich die Loipengemeinschaft Windisch-Minihof über sechs neue Mitglieder freuen. Damit zählt der Verein nun insgesamt 137 Mitglieder.
Herzlich willkommen!

Loipengemeinschaft Windisch-Minihof
Seit dem Loipenausflug am 4. Oktober 2025 darf sich die Loipengemeinschaft Windisch-Minihof über sechs neue Mitglieder freuen. Damit zählt der Verein nun insgesamt 137 Mitglieder.
Herzlich willkommen!
Am 4. Oktober 2025 veranstaltete die Loipengemeinschaft wieder einen Loipenausflug. Erstes Ziel des diesjährigen Ausfluges war der Geschriebenstein (höchste Erhebung des Burgenlandes) und die dort befindliche Aussichtswarte. Danach führte die Reise über die Pinkataler Weinstraße zum Weinmuseum in Moschendorf. Dort erwartete die Ausflugsteilnehmer eine Führung mit anschließender Weinverkostung. Der Tag endete mit einer gemütlichen Jause beim Weinmuseum.
„Herzlich willkommen“ sagen wir zu Karl Jud, unserem neuen Mitglied der Loipengemeinschaft.
Auch im heurigen Jahr veranstaltete die Loipengemeinschaft Windisch-Minihof wieder ein Straßen-Stockturnier am Radweg neben der Radlertankstelle mit Blick auf die Jost-Mühle. Bei idealem Wetter wurde in einem sehr fairen Wettkampf und mit guter Stimmung unter den sieben teilnehmenden Mannschaften ein Sieger gekürt.
Zum insgesamt dritten Mal veranstaltete die Loipengemeinschaft auch im heurigen Jahr wieder eine Radtour. Bei angenehmen Temperaturen legten die Teilnehmer, unterbrochen von zwei kurzen Raststationen, im Neuhauser Hügelland eine Strecke von etwa 35 Kilometer zurück. Zum Abschluss gab es einen gemütlichen Ausklang bei der Radlertankstelle.
Am 30. März 2025 fand die erste Loipenwanderung des Jahres 2025 bei angenehmem Frühlingswetter und mit reger Beteiligung statt. Der Abschluss dieser Wanderung war bei der Radlertankstelle der Loipengemeinschaft, welche im Rahmen des Wander-Ausklangs für die heurige Saison eröffnet wurde.
Auch im heurigen Jahr nahm die Loipengemeinschaft Windisch-Minihof wieder am Stockturnier des ESV Tauka teil. Die Mannschaft konnte dabei den 4. Platz erreichen, ein Stockerlplatz wurde leider um einen Punkt bei der Quote versäumt.
Als neue Mitglieder heißen wir herzlich willkommen:
Manfred Weiß sowie Hermann und Sandra Jud!
Auch im Winter 2024/25 konnte in einer kurzen kalten Phase zwischen Ende Dezember 2024 und Anfang Jänner 2025 eine tragfähige Eisfläche entstehen. Somit war auch heuer wieder für kurze Zeit der Eisstocksport am Doiberbach bei der Jost-Mühle möglich.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.