Chronik

Die Idee, den Ski-Langlauf in den südlichsten Zipfel des Burgenlandes zu bringen, reifte im sehr schneereichen Winter 1986 bei der Stammtischrunde im Gasthaus Hirtenfelder.

Alois „Luis“ POGLITSCH und Eduard WINDISCH organisierten in kürzester Zeit durch private Spenden und die Aufnahme eines privaten Kredits den Ankauf eines gebrauchten Loipenspurgeräts im Dezember 1986. Die Firma Sport WACHMANN, Güssing, förderte unseren jungen Verein durch die Angebote preisgünstiger Einsteigersets (Skischuhe und Stöcke).

Erster „Loipenchef“ war Herr Karl JUD, unterstützt von Herrn Richard FLOIGL; beide nahmen sich des Spurgerätes als Loipenwarte an und zogen die ersten Loipenspuren von Windisch-Minihof (Parkplatz des Gasthauses Hirtenfelder) in Richtung Minihof-Liebau (bis zum Gasthaus Steinmetz) und in Richtung Doiber, entlang des Doiberbachs.

Die wohl schönste und interessanteste Route führt über den Doiberbachsteg beim Objekt Uitz in den Ried Saufuß.

Der große Zuspruch dieses Breitensportes für jung und alt beflügelte die Loipengemeinschaft zu weiteren Aktivitäten. So konnte ab dem Winter 1987 zum Loipenangebot ein Eislaufplatz für unsere Kinder angelegt und ständig betreut werden; im Ried Saufuß wurde eine Loipenunterstandshütte mit Erster Hilfe Station für die Langläufer errichtet.

Frau Johanna MÜLLER und ihre Familie haben als begeisterte Langlaufsportler sowie als eifrige Förderer des Grundgedankens unserer Loipen-„gemeinschaft“, die Errichtung der Loipenunterstandshütte großzügig unterstützt; die Loipenhütte trägt daher auch den ehrenvollen Namen „Hannihütte“.

Hannihütte

Unser federführender Vereinsgründer Alois POGLITSCH hat uns leider bereits 1991 durch einen tragischen Unfall auf einer Urlaubsreise verlassen; ebenso tragisch ist Johanna „Hanni“ MÜLLER 1992 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Alois POGLITSCH führte die Loipengemeinschaft von 1986 bis 1991 als private Interessentengruppe. Eine offizielle Vereinsgründung war jedoch schon seit Sommer 1986 geplant und mit ausgearbeiteten Statuten vorbereitet.

Am 25.11.1991 erfolgte dann von den Vereinsproponenten Eduard WINDISCH, Richard FLOIGL und Karl HIRTENFELDER die offizielle Anzeige des Vereines „Loipengemeinschaft Windisch-Minihof“ bei der BH- Jennersdorf. Die Vereinsbildung wurde weiters mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf vom 06.12.1991, Zahl: Vr-314/91 nicht untersagt und somit genehmigt.

Das Interesse der breiten Bevölkerung am Langlaufsport ist in den letzten Jahren immer noch gewachsen und bringt für unsere Region, im Doiberbachtal, in den Wintermonaten einen regen Betrieb auf unserer Loipe und dem betreuten Eislaufplatz.

Chronik

Als weitere Attraktion konnten wir zum Eislaufplatz im Mühlbach seit einigen Jahren auch das Eisstockschießen fördern. Dieser Sport erfreut sich in den Wintermonaten ebenso eines starken Zuspruches. Traditionell ist bereits das jährliche Eisstockturnier, jeweils im Jänner des Jahres, mit der Teilnahme von über 20 Moarschaften, geworden.

Auch die Teilnahme an geselligen Knödelschießen wird von den Mitgliedern und Freunden unseres Vereins gerne angenommen. Ist im Winter die Durchführung eines Eisstockturniers nicht möglich, wird alternativ im Frühjahr, ein Hobby-Straßenstockturnier durchgeführt.

Die bestehende dörfliche Gemeinschaft von jung und alt wird durch die Aktivitäten der Loipen- gemeinschaft nicht nur erhalten sondern ständig auch weiter ausgebaut und durch auf das ganze Jahr verteilte Aktivitäten gepflegt. Neben den Langlaufaktivitäten im eigenen Ort werden jeden Winter einige alpine Skitagesausflüge organisiert. Im Sommer findet alljährlich ein Wanderausflug in die nähere und weitere Bergwelt, neben den örtlichen Vereinsfesten mit gemütlichem Beisammensein statt.

Von 1991 bis 2010 führte Eduard Windisch mit viel Engagement und Tatkraft den Verein als umsichtiger Obmann. Als Anerkennung für die langjährigen Verdienste um den Verein wurde in der Jahreshauptversammlung vom 14.05.2010, Eduard Windisch von der Generalversammlung, einstimmig zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt.

In seiner Ära konnten viele bauliche Neuerungen realisiert werden (Ausbau der Loipenstrecke durch Brücken, Erneuerung, Erweiterung, Ausbau und ständige weitere Ausstattung der Hannihütte) und die Mitgliederwerbung sowie die Mitgliederbetreuung ständig ausgeweitet werden. Der Verein hat mit Stand vom August 2011 116 Mitglieder.

2004 wurde die bisher größte Investition mit dem Ankauf eines neuen Loipenspurgerätes (ski-doo) im Betrage von € 8.400,- getätigt. Durch die gute Schneelage im Feber/März 2005 – insgesamt ca. 110 cm Neuschnee in dieser Zeit – konnten mit diesem Gerät unsere Loipen jederzeit in hervorragender Qualität präpariert werden.

Von 2010 bis 2018 wurde der Verein von Obmann Bgmst Helmut Sampt geführt. In dieser 8jährigen Obmannschaft von Helmut Sampt wurden zahlreiche Aktivitäten gesetzt (Wanderausflüge, Straßenstockturniere). Vor allem das jährliche Hütten- und Grillfest erfreute sich unter der ausgezeichneten Organisation von Obmann Sampt bei der Bevölkerung immer größerer Beliebtheit. Unter anderem auch deshalb wurden 12 neue Garnituren Tische u Bänke angekauft. Nach langen Behördenwegen konnte auch die naturschutzrechtliche Bewilligung für den Zubau der Hannihütte (WC u Lagerraum) erlangt werden. Obwohl das in die Jahre gekommene Spurgerät immer wieder höhere Kosten verursachte, wurde eine positive finanzielle Entwicklung des Vereins verzeichnet. Nur die Schneelagen im Winter gingen merkbar zurück, sodass die Zeiten der Langlaufmöglichkeiten leider weniger wurden.

Derzeitiger Obmann ist Siegfried Jud.

Der Verein zählt aktuell 125 Mitglieder.

Der Verein ist bestrebt, mit dem Angebot der Ausübung eines gesunden Breitensports wie Langlaufen, Eislaufen, Skifahren und Stockschießen im Winter sowie Wandern im Sommer, die gute dörfliche Gemeinschaft durch viele gemeinschaftliche und gesellschaftliche Veranstaltungen zu fördern.

„Komm auch Du und mach mit!“

© 2023 Loipengemeinschaft Windisch-Minihof

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen